Durch zahlreiche WordPress-Projekte in den letzten Jahren konnte ich meine Erfahrungen mit WordPress stetig erweitern. Dies ermöglicht es mir, Ihre Wordpress Webseite auf ein hohes Sicherheitslevel zu optimieren. Lassen Sie es nicht zu, dass Schadsoftware auf Ihre Webseite installiert wird oder noch schlimmer, dass Ihre Webseite im negativen Sinne missbraucht wird.
Kein Projekt in der heutigen Zeit ist 100 % sicher! Die Meldungen über gehackte Webseiten, wie beispielsweise Telekom oder Sony, gibt es immer und wird es leider auch immer wieder geben. WordPress ist das wohl zurzeit bekannteste Content-Management-Systemen, weltweit und genau das macht WordPress auch verwundbar.
Schon bei der Installation eines neuen WordPress-Projekts sollten bestimmte Sicherheitsaspekte beachtet werden. Es reicht nicht nur triviale Punkte umzusetzen, wie beispielsweise: Ein individueller Benutzername oder ein (angeblich) sicheres Passwort. Der normale WP-Login ist schon lange nicht mehr die erste Wahl bei Hack-Angriffen. Vielmehr versuchen es die heutigen Hackbots durch sog. Hintertürchen bei veralteten Plugins der Wordpressdateien. Ein Irrglaube ist es weiterhin zu denken, dass wenn Sie Ihre Webseite einmal sicher gemacht haben, dass Sie dann 100 % sicher sind. Liegt Ihr Webprojekt beispielsweise auf einem Webhoster mit mehreren anderen Webseiten, kann es gut sein, dass Ihre aufwendigen Optimierungsversuche für die Katz` waren und die Schadsoftware direkt von einem „Nachbarn“ über die Serverordner einsteigen. Die meisten Angriffe in der heutigen Zeit stammen von automatisierten Bots und nicht vom berühmten „Unbekannten Mann“ der in seinem Keller sitz und versucht Ihr Passwort zu hacken.
WordPress ist von Haus aus schon einmal ein recht sicheres Content-Management-System. Gerade durch Funktionserweiterungen mittels Plugins oder WP-Fertigthemes wird diese Sicherheit auf das äußerste beansprucht. Zahlreiche Sicherheitsupdates gilt es durchzuführen, sodass Ihre Webseite auch auf lange Sicht hin eine Phalanx gegenüber Angreifern ist und auch bleibt. Die gute Nachricht: es gibt viele Optimierungsmöglichkeiten, Ihre Webseite abzusichern.
Der Teufel steckt im Detail. Ich schau mir gern einmal alle Details genauer an und nenne Ihnen mögliche Projekt-Schwachstellen.
Meine Webseite wurde gehackt, was nun?
Wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, macht das auch erst einmal nichts. Nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf und ich werde Ihnen schnell und unkompliziert helfen. Eine erste Analyse des Status Quo wird uns schnell aufzeigen, was genau passiert ist und durch eine effektive, schnelle und professionelle Arbeit werden wir das Projekt schon wieder zum Laufen bekommen.